Sprache auswählen

  • Wärembehandlungsanlagen von IVR

    Wärmebehandlungsanlagen

    von IVR
  • Wärembehandlungsanlagen von IVR

    Wärmebehandlungsanlagen

    Mehrzweckkammeröfen, Durchlauföfen, Herdwagenöfen, ...

Wärmebehandlungsanlagen von IVR

In der Industrie werden die Ergebnisse der Wärmebehandlungsprozesse (WB-Prozesse)immer anspruchsvoller. Aufgrund der Erfahrung, der ständigen Forschung und der großen Flexibilität, kann IVR die Kundenanforderungen optimal erfüllen. Der Wärmebehandlungsprozess garantiert in den Anlagen von IVR äußerste Präzision, so dass höchste Qualitätsansprüche erreicht werden können.

Besonderes Augenmerk wird auf die Wahl des Materials und der verwendeten Bauteile gelegt: Es kommen ausschließlich qualitativ hochwertige europäische Komponenten zum Einsatz, die einen zuverlässigen Betrieb über einen langen Zeitraum gewährleisten.

Als Vertriebspartner im deutschsprachigen Raum der Firma IVR srl (www.ivrsrl.it) unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Planungen und Bedarfen:



Wärmebehandlungsanlagen

  • Mehrzweckkammeröfen

Die Kammerofenlinien arbeiten 24/7 vollautomatisch - mit der Möglichkeit der Fernsteuerung, z. B. dank des Einsatzes neuer Überwachungs- und Steuerungstechnologien und von Erkennungssystemen mit Codes, Überwachung mit Kameras. Öfen und WB-Inseln sind in das Management von Industrie 4.0 integrierbar.

Innerhalb einer WB-Linie ist es möglich, den gesamten Behandlungszyklus durchzuführen: Vergüten, Einsatzhärten, Härten mit Abschreckung in Öl, Salz oder Polymer, Vorwaschen, Nachwaschen, Anlassen, Tiefkühlen, etc. Die Systeme können mit der benötigten Gasatmosphäre ausgerüstet werden wie z. B. Stickstoff, Stickstoff-Methanol oder Endogas. Das Kühlsystem der Anlagen funktioniert auch ohne Verwendung von Wasser, wodurch die Anlagen noch sicherer und zuverlässiger sind. Das Beheizen der Anlagen erfolgt elektrisch oder mit Gas. Somit ist eine sehr exakte Steuerung des Kohlenstoffpotentials und der Temperatur gegeben. Die Kammeröfen können in Einzelkammerausführung (Ein-/ Ausgang oder durchgängig) oder mit mehreren Behandlungskammern (durchgängig) realisiert werden.

Beispiele von Maschinen, die mit Kammeröfen kombiniert werden können sind:

  • Vorwärmöfen, Anlassöfen, Glühöfen mit einer Betriebstemperatur von 450 °C / 500 °C / 750 °C / 900 °C - mit oder ohne Schutzgasatmosphäre.
  • Nitrieröfen
  • Tiefkühlanlagen
  • Waschmaschinen
  • Ein- oder mehrstufige Lader / Entlader
  • Ein- oder mehrstöckiges Magazin


  • Durchlauföfen / Bandofenanlagen mit Drahtgurt

IVR realisiert Drahtgurtbandanlagen für die Wärmebehandlung von Schüttgut-Bauteilen wie Bolzen, Schrauben. Artikel bis max. 250 mm Länge und mit einem Stückgewicht von bis zu 1 kg können wärmebehandelt werden.

Mögliche Prozesse: Vergüten, Einsatzhärten, Härten, Karbonitrieren, Glühen, Löten, Abschrecken in Öl, Polymer oder Salz, Anlassen mit verschiedenen Möglichkeiten des Abkühlens – auch Schnellkühlung ist möglich.

Die Anlagen arbeiten mit einer Gasatmosphäre aus Stickstoff, Methanol oder Endogas. Methan oder Propan, Ammoniak und Luft können als Begasungs- oder Anreicherungsmittel verwendet werden. Die Linien können mit Vor- und Nachwaschsystemen, Lade- und Entladesystemen sowie einer Automatisierung des gesamten Arbeitsprozesses ergänzt werden.

Besonderes Augenmerk wird in der Entwurfs- und Entwicklungsphase auf maximal mögliche Energieeinsparung und -rückgewinnung gelegt bei gleichzeitig höchsten Ansprüchen hinsichtlich der Behandlungsergebnisse.



  • Durchlauföfen / Bandofenanlagen mit Gussgliedern

Durchlauföfen mit Gussgliederbändern sind speziell für die Wärmebehandlung von Schmiedeteilen geeignet. Mögliche Wärmebehandlungen sind beispielsweise Normalisieren, BG-Glühen, sonstige Glühverfahren, Härten und Abschrecken in Öl oder Polymer.



  • Durchlauföfen mit Transportrollen / Durchstoßanlagen

IVR realisiert Durchstoßofenanlagen und Durchlaufanlagen (Rollenöfen, Patentieranlagen, …). Diese Anlagen eignen sich zur Behandlung von großen Produktionschargen und Stückzahlen. Die Wärmebehandlung dieser Teile in einer Durchstoßanlage ist aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhaft, ohne Qualitätverluste, da ein sich wiederholender und zuverlässiger Prozess gewährleistet werden kann.

Hauptanwendungsgebiete:

  • Bauteile für die Automobilindustrie
  • Lager
  • Getriebe und Zahnräder
  • Heiß- und Kaltformteile

Möglichen Prozesse sind Aufkohlen, Carbonitrieren, Härten und Vergüten sowie Vorwärmen für anschließendes Fixture Hardening. Die Anlagen können mit einer Gasatmosphäre wie Stickstoff, Stickstoff-Methanol oder Endogas betrieben werden. Die Beheizung kann mit Gas oder elektrisch erfolgen. IVR-Stossofenanlagen arbeiten vollautomatisch 24/7 mit der Möglichkeit der Fernsteuerung.



  • Öfen zur Wärmebehandlung von Aluminium / Aluminiumbauteilen

Bereits in der Analysephase eines Projektes werden konstruktiv die relevanten Parameter festgelegt, welche die gewünschte Temperaturgleichmäßigkeit im gesamten Ofenraum gewährleisten. IVR hat innovative Innenbelüftungssysteme entwickelt, konstruiert und getestet, welche sich von den derzeit üblichen Lösungen signifikant unterscheiden. Die IVR-Lösungen erfüllen die Marktanforderungen vollumfänglich, bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten der Anlage.

Diese Konstruktionen eignen sich insbesondere für die hochgenauen Anforderungen bei Wärmebehandlungs-, Heiz- und Alterungsprozesse von Aluminium der Bauteile gemäß T4 (Lösungsglühen und natürliches Altern), T5 (Warmauslagern nach dem Formen) und T6 (Lösungsglühen und künstliches Altern).



  • Anlagen zur Wärmebehandlung von Stahldrähten und Stahlrohren

Z. B. für das Patentieren, Glühen, Erhitzen und Anlassen von Drähten und Rohren



  • Herdwagenöfen und Haubenöfen

Herdwagen- und Haubenöfen von IVR sind prädestiniert für die Behandlung sperriger Bauteile oder von schweren und großen Chargen. Die Öfen lassen sich in eine Behandlungslinie integrieren, indem sie mit Wasser- / Öl-Abschreckbecken kombiniert und mit geeigneten Transportsystemen ausgestattet werden. Ferner ist es möglich, sie mit einem Schnellkühlsystem auszustatten, um die Prozesszeiten zu verkürzen.

Die Wärmebehandlungen können sowohl an Luft als auch unter Schutzgasatmosphäre durchgeführt werden. Mögliche Verfahren: Erwärmen, Normalisieren, sonstige Glühverfahren, Entspannen und Anlassen.



  • Nitrieranlagen

IVR erstellt Nitrieranlagen mit folgenden Nitrierprozessen:

  • Gasnitrieren
  • Nitro-Karburieren
  • Nitrieren mit Voroxidation- und Nachoxidation

Die Anlagen können mit Optionen ergänzt werden, welche die Zykluszeiten verkürzen: Vakuumpumpe, Schnellkühlsysteme mit Wärmetauscher. Die Anlagen sind mit elektronischen Instrumenten, Steuergeräten und Gasanalysatoren ausgestattet, die eine präzise Überwachung der Nitrierprozesse ermöglichen bei gleichzeitig hoher Wiederholgenauigkeit der Prozesse. Im Standard werden diese Systeme mit einer Einzelkammer mit einer feuerfesten Stahlmuffel konzipiert.

Die Anlagen können sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausführung (insbesondere bei langen Bauteilen) realisiert werden. Die Anlage kann elektrisch beheizt werden oder mit Gasbrennern.

Anwendungsbeispiele:

  • Teile für die Automobilindustrie wie z. B. Kurbelwellen
  • Speziell geformte Zahnräder
  • Werkzeuge für die Warm- und Kaltarbeit
  • Ausrüstungen für den Bergbau
  • Militär


  • Sonderanlagen

Multikammeranlagen (Mehrkammeranlassöfen) -mit oder ohne Stickstoffschutzgasatmosphäre- als eigenständige Anlagen oder als Bestandteil einer automatischen Wärmebehandlungslinie:

  • Ausführung mit einer einzigen Kammer, wobei eine Trennung der Chargen erfolgt oder
  • Ausführung mit getrennten Kammern, um parallel und präzise unterschiedliche Temperaturen und Prozesszeiten zu ermöglichen.

Diese Systeme gewährleisten die Einhaltung von CQI-9 und AMS2750. Die Ausrüstung mit einem Schnellkühlsystem ist möglich.



  • Gasmanagement und Endogas-Generatoren

IVR konstruiert und realisiert im eigenen Werk ebenfalls die Begasungssysteme der Öfen. Es werden nur geprüfte und zertifizierte Komponenten verwendet. Das System wird bei Inbetriebnahme vor Ort an die Anlagen angeschlossen, um die gewünschte Atmosphäre in den Öfen zu generieren. IVR konstruiert und realisiert ebenfalls die Endogasgeneratoren.

Das Heizsystem des Generators ist mit elektrischen Heizelementen oder mit Gasbrennern bestückt. Es besteht die Möglichkeit, Generatoren mit doppelter Retorte zu konzipieren, so dass jederzeit Endogas zur Verfügung steht, auch wenn sich eine Retorte gerade in der Wartungs- oder Regenerationsphase befindet.


After-Sales

  • Härtekörbe aus Werkstoff 1.4855, Grundroste etc. für Mehrzweckkammeröfen (auch für Fremdfabrikate wie Cieffe, Ipsen, Aichelin, etc. - auf Basis entspr. Zeichnungen)
  • Umlenkrollen für Bandofenanlagen
  • Sonstige Ersatzteile


Elektrotechnische Lösungen / Automatisierung

  • Offene Steuerungs- und Leitsysteme für Wärmebehandlungsanlagen auf Basis von Siemens S7 SPS

IVR ist intensiv bestrebt, Systeme zu konstruieren, die vollständig durch das Software betrieben werden können. Es werden innovative Lösungen für alle programmierbaren Plattformen (SPS oder Industrie-PC) erstellt - inkl. der Anpassung an spezifische Kundenanforderungen.

Programmierung von:

  • SPS,
  • Human Maschine Interface (HMI),
  • SCADA-Leitsystemen,
  • Ausrüstungen für PC, Tablet, Smartphone zur Fernwartung und Überwachung,
  • Schnittstellen Softwaresystemen des Kunden


  • Schaltschrankbau für die Bereiche Verpackung, Medizin / Pharmazie, Glas und Lebensmittel

IVR realisiert elektrische Schaltschränke sowohl in Standard-Ausführung als auch nach Kundenspezifikationen – bei IVR im Werk oder direkt beim Kunden. Es werden verschiedene spezifische Komponenten genutzt - entsprechend den Bedürfnissen des Kunden. Der Kunde hat die Wahl aus einem breiten Portfolio zwischen verschiedenen, anwendbaren Lösungen (Elektromechanik, programmierbare Logik, Sicherheitsausrüstungen oder Transport). Die Arbeits- und Materialorganisation erfolgt mit einer Projektierungssoftware um die Realisierungszeiten zu optimieren.

Die Kennzeichnungen aller Komponenten und Drähte werden mit einer softwaregesteuerten Maschine gedruckt. Alle elektrischen Schaltschränke sind mit zertifizierten Geräten ausgerüstet. Nach Fertigstellung erfolgt ein abschließender, vollumfänglicher Funktionstest. Hiernach wird ein entsprechender Bericht mit einer E/A-Test-Liste erstellt.

Weitere Varianten / technische Spezifikationen, Typen, Baureihen oder Zubehör auf Anfrage.


Wärmebehandlungsanlagen anfragen

phone 05401 40210
email Kontaktformular
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wünschen ein Angebot? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz-Erklärung anzeigen

Wir benutzen systembedingte Session-Cookies, um die Funktion dieser Seite zu gewährleisten und die Benutzung zu vereinfachen. Desweiteren werden von Google Analytics Cookies gesetzt, die uns helfen die Inhalte der Seiten zu optimieren.
Alles akzeptieren
Nur technisch notwendige Cookies
Weitere Informationen
arrow_upward